Vom 21. bis zum 24. September 2023 erwartet die Zuschauer im Atze Musiktheater in Berlin eine atemberaubende Aufführung von „Jason und die Argonauten“. Während das Musical selbst zweifellos mitreißend sein wird, ist es das Kostümdesign, das die Welt des antiken Griechenlands und der modernen Kolchis zum Leben erweckt. Wir werfen einen genaueren Blick auf die kreativen Köpfe hinter den Kostümen und das faszinierende Konzept, das die Berliner Stage Company für diese Produktion entwickelt hat.
Yara Lucie Kramer, Mitglied des Musicalvereins Berliner Stage Company, hat sich bereit erklärt, die Kostüme für „Jason und die Argonauten“ zu entwerfen. Zusammen mit ihrer Kollegin Vivian Fuchs stellte sie sich dieser anspruchsvollen Aufgabe und begann, das Kostümkonzept zu gestalten. Doch bevor wir uns in die Details der Kostüme vertiefen, sollten wir einen Blick auf das Gesamtkonzept werfen.
Bruno Wilkening, Annika Braun, Fabian Menzel, Daniel Brennecke, Jean-Frederic Alscher und Patrick Dreier als die Argonauten


Die Berliner Stage Company ist bekannt für ihre durchdachten und kreativen Kostümkonzepte, die stets eng mit der Regie, Choreografie und musikalischen Leitung abgestimmt sind. Dieses Mal standen Yara Lucie Kramer und Vivian Fuchs im Mittelpunkt des kreativen Prozesses. Ihre erste Aufgabe war es, die beiden Hauptspielorte des Musicals zu unterscheiden: Thessalien und Kolchis. Hierbei legten sie fest, dass Thessalien, das alte Griechenland, mit klassischen altgriechischen Elementen gestaltet werden sollte, während Kolchis moderner und alternativer sein würde.
Jason und die Argonauten Musical Berlin: Elisa Schütz als Medea &
Marco Lindstaedt als Aetes
In Thessalien dominiert das stereotype Weiß, das die klassische griechische Ästhetik widerspiegelt. Die Herausforderung bestand darin, diese Farbe zu verwenden, ohne dass die Darsteller blass wirken. Yara Kramer entschied sich für Nuancen von Weiß und vermied ein klares Weiß, um eine wärmere Wirkung zu erzielen. Dies verleiht den Kostümen eine authentische antike Atmosphäre.
Jason und die Argonauten Musical Berlin: Alexander Anders als Jason & Minka K. Gaber als Polymele

Im Kontrast dazu repräsentiert Kolchis ein modernes, alternatives Setting. Hier verwendete Vivian Fuchs ihr Fachwissen in modernen Kleidungsstilen, insbesondere in der Gothic-Szene, um einzigartige Nuancen für die Charaktere zu schaffen. Dies führte zu einem faszinierenden visuellen Kontrast zwischen dem weißen Griechenland und dem schwarzen Kolchis.
Jason und die Argonauten Musical Berlin: Vivian Fuchs als Medea & Jona Rava als Apsyrtus


Die Argonauten, die die Reise zwischen diesen beiden Welten verkörpern, werden in braune Kostüme gehüllt, um eine Brücke zwischen den beiden Extremen zu schlagen. Diese durchdachte Farbgestaltung schafft eine visuelle Erzählung, die die Handlung des Musicals unterstützt.
Jason und die Argonauten Musical Berlin: Robin Stasch-Lungwitz als Jason & Daniel Brennecke als Chiron
Auch die Göttinnen und Götterwelt in „Jason und die Argonauten“ erhielten besondere Aufmerksamkeit bei der Kostümerstellung. Jede Göttin hat ihr eigenes Farbschema, wodurch ihre einzigartigen Charaktereigenschaften hervorgehoben werden. Gold spielt eine zentrale Rolle, um das Göttliche darzustellen, wodurch die Präsenz der Götter auf der Bühne spürbar wird.
Jason und die Argonauten Musical Berlin: Michael Plog als Zeus und Ségolène Bouvret als Hera


Ein wichtiger Antagonist in der Geschichte ist Pelias, dessen Farbe Rot ist. Sein Palast und seine Gefolgsleute sind ebenfalls durch rote Akzente gekennzeichnet. Diese durchgehende Farbkodierung verstärkt die Bedeutung von Pelias als Gegenspieler.
Der griechische Chor, der die Handlung begleitet, trägt weiße Wickelkleidung und hebt sich durch Accessoires hervor, die ihre Zugehörigkeit verdeutlichen. Die Farbe Weiß dient dazu, die Geschichte zu unterstützen und den Fokus auf die Hauptcharaktere zu lenken.
Jason und die Argonauten Musical Berlin: Daniel Bogacki als Pelias & Vivian Fuchs als Medea
Auch die Farben der Natur spielen eine Rolle im Kostümdesign. Der Sturm wird durch blaue Accessoires dargestellt, während Aphrodites griechischer Chor pinke Schleifen trägt. Diese subtilen Details tragen dazu bei, die Welt von „Jason und die Argonauten“ noch lebendiger zu gestalten.
Jason und die Argonauten Musical Berlin: Kevin Flemming als Pelias & Judith Gilleßen als Polymele


Schließlich gibt es Apsyrtos, Medeas Bruder, der versucht, die Hauptfiguren umzubringen. Seine Farben sind Schwarz mit Rot, was seine finsteren Absichten unterstreicht.
Jason und die Argonauten Musical Berlin: Solveigh Anu Rügamer, Maj Weidlich, Vanessa Gstettenbauer und Johanna Elisabeth Clemens als Göttinnen
Eines der herausforderndsten Aspekte dieses Kostümdesigns war die Tatsache, dass viele der Kostüme nicht einfach in einem Laden gekauft werden konnten. Die Mitglieder der Berliner Stage Company mussten in Secondhand-Läden stöbern und online nach geeigneter Kleidung suchen, um die Charaktere in Kolchis authentisch darzustellen. Die altgriechischen Kostüme hingegen wurden komplett von Hand genäht, was eine immense Arbeit erforderte.
Abschließend teilt Yara Lucie Kramer ihr Mantra für das Kostümdesign: „Das ist ein Bühnenkostüm, und es muss von weit weg gut aussehen und nicht unbedingt von nah dran. Gleichzeitig ist es aber wichtig, dass genügend Details und unauffällige Hinweise da sind, damit es nicht langweilig aussieht, sondern dass die Kostüme aufwendig und spannend aussehen, auch von Weitem.“
Die Kostüme für die Musical Shows von „Jason und die Argonauten“ im Atze Musiktheater in Berlin sind ein beeindruckendes Beispiel für die Kunst des Kostümdesigns. Sie tragen dazu bei, die Welt der griechischen Mythologie und der modernen Interpretation von Kolchis zum Leben zu erwecken, und verleihen der Aufführung eine visuelle Tiefe, die die Zuschauer verzaubern wird. Die Berliner Stage Company hat sich wahrlich viel vorgenommen, und das Ergebnis spricht für sich: Ein Kostümdesign, das in sich stimmig ist und die Geschichte von „Jason und die Argonauten“ auf faszinierende Weise unterstützt.
Vielen Dank für den schönen Einblick in die Arbeit am Kostümbild, liebe Yara! Ich freue mich, euch in den Kostümen am Donnerstag in die Welt der Griechen und Götter zu folgen und lade unsere Leser ganz herzlich dazu ein, mitzukommen!
Rosalie
Copyright Bilder: Berliner Stage Company