Szenenbild aus Elixier das Musical am Nordharzer Städtebund Theater

Elixier – das Musical: Neuproduktion am Harztheater

Ein weiteres Highlight in dieser Spielzeit am Harztheater dürfte das Musical „Elixier“ sein, das am 23. September Premiere in Halberstadt feierte. Die Produktion des neuen Musicals macht ebenfalls Halt in weiteren Harztheaterstationen. Musicalherz besucht die Aufführung am kommenden Freitag in Quedlinburg. Wir sind sehr gespannt, denn wir konnten bereits einen kleinen Vorgeschmack des Musicals auf dem Bürgerfrühstück Anfang Oktober bekommen.


Kurzinfo

Das Musical „Elixier“ aus der literarischen Feder von Bestsellerautorin Kati Naumann und mit der Musik von Tobias Künzel, dem Frontmann und Songwriter der deutschen A-cappella-Popband „Die Prinzen“, ist ein modernes Märchen. Die Liebesgeschichte um die junge und lebenshungrige Tänzerin Elisabeth, genannt Betti, und den genialischen Chemie-Studenten David ist zeitlich eingebettet in die gesellschaftspolitischen Wirren rund um den Mauerfall und die Wiedervereinigung. Im Kern handelt sie aber vom urmenschlichen Streben nach dem ewigen Leben und dessen Inkarnation in der unsterblichen Liebe. Das „Elixier“ feiert in der Spielzeit 2023/24 sein 25jähriges Jubiläum und ist weltweit exklusiv nur in der Neuproduktion des Harztheaters zu erleben.

Lovestory und modernes Märchen aus prominenter Feder mit Star-Touch

Wer kennt sie nicht: Die Prinzen. Menschen aller Generationen, gleich ob sieben oder siebzig Jahre alt, sind auch heute noch eingefleischte Fans. Hausregisseur Marco Misgaiski gehört auch dazu und er hat vor 25 Jahren die Uraufführung des Stückes gesehen, das er nun gleichsam als „Geburtstagsgeschenk“ zur Eröffnung der neuen Spielzeit des frisch
umbenannten Harztheaters selbst inszenieren wird.

1998 schrieb Tobias Künzel, Frontman der bekannten Deutsch-Pop-Band „Die Prinzen“ gemeinsam mit der Bestseller- Autorin Kati Naumann das modere Märchenmusical ELIXIER, das in zwei Zeiten spielt. In den 70er Jahren der DDR, in der Chemieindustrie-Metropole Bitterfeld und zwanzig Jahre später, ebenda kurz nach der Wende, als die Träume von „Blühenden Landschaften“ und dem „Goldenen Westen“ bereits wieder anfangen, zu zerbröseln.

Szenenbild aus Elixier das Musical am Nordharzer Städtebund Theater
Szenenbild aus Elixier das Musical – Copyright: Ray Behringer / Nordharzer Städtebund Theater

Der Inhalt ist rasch erzählt. Der junge, genialische Chemiker David forscht gemeinsam mit seinem Studienkollegen Hagen neben seiner eigentlichen Arbeit im Chemielabor an einem „Lebenselixier“, einer Art Jungbrunnen. Als sich die beiden jungen Männer in Betti, eine bildschöne Tänzerin verlieben, Betti sich aber für David entscheidet, sinnt der in Eifersucht entbrannte Hagen auf Rache. David und Betti, die aus einer Übermütigkeit heraus von dem „Elixier“ probierten, was ihnen aber nicht mehr als einen veritablen Rausch einbringt, trennen sich, als David erfährt, dass Betti schwanger ist, und das Stück geht mit einem schmerzvollen Duett in die Pause.

Szenenbild aus Elixier das Musical am Nordharzer Städtebund Theater
Szenenbild aus Elixier das Musical – Copyright: Ray Behringer / Nordharzer Städtebund Theater

Der zweite Teil spielt, wie gesagt, zwanzig Jahre später. Der schon immer auf seinen Vorteil bedachte Hagen hat quasi als „Wende-Gewinner“ die Firma übernommen, die alte Belegschaft (David inklusive) gekündigt und huldigt kapitalistischen Machtgelüsten. Da taucht ein junges Mädchen auf. Es ist Betti. Daran besteht kein Zweifel.

Also scheint das Elixier seine Wirkung doch entfaltet zu haben und eine hochangebundene Werbeschlacht, mit viel emotionalen Verwirrungen nimmt ihren Anfang. Wie die Liebesgeschichte, die mit großen Gefühlen und jeder Menge Selbstironie operiert ausgeht, sei an dieser Stelle nicht verraten. Nur so viel: Wie es sich für ein ordentliches Märchen gehört, ist alles wie im echten Leben, nur doller. Die Guten werden glücklich und die Bösen
kommen mit einer Strafe davon.

Szenenbild aus Elixier das Musical am Nordharzer Städtebund Theater
Szenenbild aus Elixier das Musical – Copyright: Ray Behringer / Nordharzer Städtebund Theater

Humorvolle und bunte Bilderwelt in Elixier das Musical


Marco Misgaiski setzt ganz auf die Liebesgeschichte und erschafft in der Plattenbau-Bühnenlandschaft von Gretl Kautzsch ein humorvolle und bunte Bilderwelt, die beide Zeiten, das ewig besser seiende Damals und das immer bemeckerte Heute aufs Wärmste auf die Schippe nimmt. Wer Ostalgie erwartet wird vermutlich enttäuscht werden, wer aber an leicht überspitzten Einblicken in Lebensrealitäten aller Zeiten seine Freude hat, wird voll auf seine
Kosten kommen. Neben Michael Rapke als David wird als sein Gegenspieler Hagen erstmals im Musical auch der Schauspieler Eric Eisenach zu erleben sein. Die junge Musical Sängerin Ann-Charlotte Wittmann, die als Gast die Rolle der jungen Betti übernehmen wird, steht der eigentlich aus dem Musical-Fach kommenden Schauspielerin Alice Macura gegenüber, die
die älter gewordene Betti verkörpert.

Szenenbild aus Elixier das Musical am Nordharzer Städtebund Theater

In weiteren Rollen sind KS Klaus Uwe Rein als Pförtner, sowie Bettina Pierags, Regina Pätzer und Amrei Wasikowski als komisches Hausfrauen-Trio zu erleben.

Copyright Bild: Ray Behringer / Nordharzer Städtebund Theater

Eine Liebeserklärung an die Menschlichkeit, das Augenzwinkern als Weltbetrachtungsmodus, die eigene Jugend in der DDR mit all ihren unverwechselbaren Menschen und – last but not least, an die Freude an der Musik, sei es Pop, Rock oder Techno-Beat im Mantel eines großen Orchesters.

Kreativteam von Elixier das Musical


Musical von Tobias Künzel | Buch und Songtexte von Kati Naumann | Arrangements Wolfgang Lenk | Musikalische Leitung Harutyun Muradyan |
Inszenierung Marco Misgaiski | Ausstattung Gretl Kautzsch | Choreografie Michaela Thiel | Chorleitung Juljia Domaseva, Jan Rozehnal


Besetzung von Elixier das Musical

David Michael Rapke | Hagen Eric Eisenach | Betti 78 / Julia Ann – Charlotte Wittmann (a.G.) | Betti 98 Alice Macura | Fräulein Brotmann Thea Rein |
Pförtner KS Klaus-Uwe Rein (a.G.) | Student 1 / Professor Francisco Huerta |
Student 2 / Arbeitsloser Tobias Amadeus Schöner | Hausfrau 1 Bettina Pierags | Hausfrau 2 Amrei Wasikowski | Hausfrau 3 Regina Pätzer | Frau Lobesang Julia Morawietz | Bettis Freundin N.N. | Tanz Harz, Opernchor und Statisterie des Harztheaters | Harzer Sinfoniker


Termine von Elixier das musical

Samstag, 23.09.2023 um 19:30 Großes Haus Halberstadt PREMIERE
Dienstag, 03.10.2023 um 18:00 Großes Haus Quedlinburg
Freitag, 20.10.2023 um 19:30 Großes Haus Halberstadt
Freitag, 27.10.2023 um 19:30 Großes Haus Quedlinburg
Freitag, 02.02.2024 um 19:30 Großes Haus Halberstadt
Donnerstag, 22.02.2024 um 10:00 Großes Haus Halberstadt
Samstag, 02.03.2024 um 19:30 Carl-Maria-von-Weber-Theater Bernburg
Samstag, 16.03.2024 um 19:30 Großes Haus Quedlinburg
Sonntag, 07.04.2024 um 15:00 Großes Haus Halberstadt
Samstag, 20.04.2024 um 19:30 Theater Eisleben

Text und Bilder: Nordharzer Städtebund Theater

Redaktion: Rosalie

Szenenbild aus Elixier das Musical am Nordharzer Städtebund Theater
Szenenbild aus Elixier das Musical – Copyright: Ray Behringer / Nordharzer Städtebund Theater